Leïla Slimani: All das zu verlieren

Adèle arbeitet für eine Pariser Tageszeitung, ist unabhängig. Mit ihrem Ehemann, einem Chirurgen, und ihrem kleinen Sohn lebt sie im eleganten 18. Arrondissement der französischen Hauptstadt - eine fast perfekte Familie. Ein Leben, dem…

Javier Marías: Berta Isla

Tomás  ist zur Hälfte Spanier und Engländer, bereits in der Schule verliebt er sich in die gleichaltrige Berta Isla. Beide wollen ein gemeinsames Leben miteinander führen. Dem jungen Sprachtalent ist dabei eine "Karriere" bestimmt, die…

Ian McEwan: Maschinen wie ich

, ,
Stellen sie sich ein England der 80er Jahre vor, jedoch unter anderen Voraussetzungen: Die Briten haben die Falkland Inseln verloren. Margaret Thatcher wird vorzeitig abgwählt und Alan Turing (britischer Mathematiker und Entschlüssler des…

Ferdinand von Schirach: Kaffee und Zigaretten

,
Ferdinand von Schirachs neues Buch »Kaffee und Zigaretten« verwebt autobiographische Erzählungen, Aperçus, Notizen und Beobachtungen zu einem erzählerischen Ganzen, in dem sich Privates und Allgemeines berühren, verzahnen und wechselseitig…

Katrin Engberg: Blutmond

,
Es ist ein klirrend kalter Januar. In den prunkvollen Sälen des Geologischen Museums trinken sich die Größen der Modewelt warm für die Kopenhagen Fashion Week, als draußen im Schnee der Designer Bartholdy unter Qualen zusammenbricht. Es…

Charles Lewinsky: Der Stotterer

,
"Fünfhundert Blatt. Universalpapier. Für alle Drucker und Kopierer geeignet. Weder liniert noch kariert. Gut ausgewählt, Padre. Ich habe es noch nie gemocht, eingeengt zu werden." - Weil er Stotterer ist, vertraut Johannes H. Stärckle ganz…

Walter Moers: Der Bücherdrache

,
"In bösen, dunklen, kalten Tümpeln/ Wo alte Bücher Orm gebären/ Die tief in toten Sümpfen dümpeln/ Wo Bücherwürmer sich vermehren/ Wo alle Fragen Antwort finden/ Doch niemand seine Frage kennt/ Dort soll sich jener Dämon winden/ Den…

Joey Goebel: Irgendwann wird es gut

,
Endlich eröffnet auch der Diogenes Verlag mit seinem Frühjahrsprogramm das literarische Jahr 2019! In "Irgendwann wird es gut" vereint Joey Goebel 10 Kurzgeschichten, die es in sich haben. Egal ob es ich um Anthony Dent handelt, der abendlich…

Daniela Krien: Die Liebe im Ernstfall

Paula, Judith, Brida, Malika und Jorinde sind fünf Frauen, deren Leben an verschiedenen jedoch allesamt entscheidenden Punkten angelangt sind. Geprägt durch die im annus mirabilis gefallene Mauer stehen sie nun vor der Qual fast grenzenloser…

Julian Barnes: Die einzige Geschichte

»Würden Sie lieber mehr lieben und dafür mehr leiden, oder weniger lieben und weniger leiden? Das ist, glaube ich, am Ende die einzig wahre Frage.« Mit diesem ersten fragenden Satz eröffnet Julian Barnes seinen neuen Roman über den…