Elizabeth Strout: Die langen Abende

»Mir fehlt die Küste von Maine auch«, sagte Olive zu Jack. Und ab da war alles gut. In Crosby, einer kleinen Stadt an der Küste von Maine, ist nicht viel los. Und doch enthalten die Geschichten über das Leben der Menschen dort die ganze…

Lutz Seiler: Stern 111

,
Preis der Leipziger Buchmesse 2020 Zwei Tage nach dem Fall der Mauer verlässt das Ehepaar Bischoff sein altes Leben - die Wohnung, den Garten, seine Arbeit und das Land. Ihre Reise führt die beiden Fünfzigjährigen weit hinaus: Über Notaufnahmelager…

Hermann Hesse: Siddhartha

,
»Siddhartha«, die weltberühmte Legende von der Selbstbefreiung eines jungen Menschen aus familiärer und gesellschaftlicher Fremdbestimmung zu einem selbständigen Leben, zeigt, daß Erkenntnis nicht durch Lehren zu vermitteln ist, sondern…

Ulrich Becher: Murmeljagd

,
Albert Trebla, Wiener Journalist und im Ersten Weltkrieg Jagdflieger, flieht im Frühjahr 1938 mit seiner Frau aus dem von deutschen Truppen besetzten Österreich auf Umwegen ins Engadin. Aber für den Verfolgten gibt es in der vermeintlich…

Hilary Mantel: Spiegel und Licht

,
Regungslos verfolgt Cromwell die Hinrichtung der Königin, um dann mit den Siegern zu frühstücken. Der Sohn des Schmieds aus Putney taucht aus dem Blutbad des vergangenen Frühlings auf, um seinen Aufstieg zu Macht und Reichtum fortzusetzen.…

Ian McEwan: Maschinen wie ich

, ,
Stellen sie sich ein England der 80er Jahre vor, jedoch unter anderen Voraussetzungen: Die Briten haben die Falkland Inseln verloren. Margaret Thatcher wird vorzeitig abgwählt und Alan Turing (britischer Mathematiker und Entschlüssler des…

Raymond Queneau: Zazie in der Metro

,
Die freche Rotzgöre Zazie wird gleich bei der Ankunft an der Gare d-Austerlitz von ihrer Mutter Madame Grossestittes an deren Bruder Gabriel übergeben, der in einem Cabaret arbeitet. Bei ihrem Onkel lernt die neunmalkluge Zazie das maßlose…

Joyce Carol Oates: Sieben Reisen in den Abgrund

, ,
Dieses Buch hat das Potenzial zu ihrem literarischen Alptraum zu werden: Egal ob es um das Verschwinden des eigenen Kindes geht, weil man ausnahmsweise einmal ein paar Minuten später von der Arbeit nach Hause kommt; ein verbrauchter Womanizer…

Charles Lewinsky: Der Stotterer

,
"Fünfhundert Blatt. Universalpapier. Für alle Drucker und Kopierer geeignet. Weder liniert noch kariert. Gut ausgewählt, Padre. Ich habe es noch nie gemocht, eingeengt zu werden." - Weil er Stotterer ist, vertraut Johannes H. Stärckle ganz…

Sebastian Barry: Tage ohne Ende

,
Endlich wieder ein guter Western - wenngleich nicht im ganz klassischen Gewand! Sebastian Barry präsentiert uns ein dunkles und mit sich selbst kämpfendes Nordamerika des 19. Jahrhunderts aus der Sicht des inzwischen sesshaft gewordenen…