Einträge von Noel Wadenpohl

Kenneth Bonert: Der Anfang einer Zukunft

Südafrika in den 1980er Jahren, geprägt von politischen und soziokulturellen Umbrüchen. Das Apartheidsregime ist in seinen letzten Züge und ringt ums politische Überleben. In diesen Unruhen wächst Martin Helger, 16,  Sohn jüdischer Einwanderer, auf. Geprägt von seinem, mit einem Schrotthandel reich gewordenen, strengen Vater und einem von mystischen Legenden umgebenen Bruder, kommt es zum radikalen […]

Simone Lappert: Der Sprung

Eine junge Frau steht auf einem Dach und weigert sich herunterzukommen. Was geht in ihr vor? Will sie springen? Die Polizei riegelt das Gebäude ab, Schaulustige johlen, zücken ihre Handys. Der Freund der Frau, ihre Schwester, ein Polizist und sieben andere Menschen, die nah oder entfernt mit ihr zu tun haben, geraten aus dem Tritt. […]

,

Dror Mishani: Drei

Drei Frauen, drei unterschiedliche Lebensgeschichten. Sie alle finden denselben Mann. Sie wissen nie alles über ihn; aber auch er weiss nicht alles über sie.   Knapper könnte eine Inhaltsangabe wohl kaum ausfallen. Bei Dror Mishanis neuem Buch „Drei“ ist es unmöglich mehr zu schreiben, ohne den spannungsgeladenen Plot dieser außergewöhnlichen, intensiven und mysteriösen Geschichte zu […]

Komponistenhäuser- Wohn- und Arbeitsräume berühmter Musiker aus fünf Jahrhunderten

Wer würde nicht gerne einmal durch die Räumlichkeiten seines Idols oder Lieblingskomponisten spazieren und dabei die Atmosphäre, in der der Meister geschafft hat, erleben? Bodo Plachta und Achim Bednorz haben sich dazu zwei Jahre lang auf die Reise durch Europa gemacht, um die berühmten Wirkungsstätte großer europäischer Komponisten bildreich und informativ zu erfassen! Herausgekommen ist ein wahrlicher […]

,

100 Karten, die deine Sicht auf die Welt verändern

„Leben heißt beobachten.“, sagte bereits Plinius der Ältere. Und gerade der Blickwinkel ist es doch, auf den es – gerade in der heutigen, oft unübersichtlichen Zeit – so entscheidend ankommt. Damit man bei all den vielen Zahlen, Daten, Fakten (nicht! fakenews) weiterhin die Übersicht behält, hat sich „Katapult“, ein populärwissenschaftliches Magazin aus Greifswald, dazu entschlossen, […]

,

Stefan Györke: Die Liebe der Skelette

Lily und Johnny, zwei ungewöhnliche Namen, eine ungewöhnliche Geschichte. Lily steckt fest in ihrer Karriere als Ärztin, Johnny empfindet sich mehr denn je als gescheiterter Künstler. Was macht ihre Beziehung aus? An welchem Punkt stehen die beiden in ihrem gemeinsamen Leben? Und: hatte Lily damals wirklich mit Ignaz Zunder geschlafen? „Die Liebe der Skelette – […]

Leïla Slimani: All das zu verlieren

Adèle arbeitet für eine Pariser Tageszeitung, ist unabhängig. Mit ihrem Ehemann, einem Chirurgen, und ihrem kleinen Sohn lebt sie im eleganten 18. Arrondissement der französischen Hauptstadt – eine fast perfekte Familie. Ein Leben, dem es nach außen hin an nichts fehlt. Doch ist es gerade diese Perfektion, an deren Langeweile Adèle zu ersticken droht. Gelangweilt läuft […]

Javier Marías: Berta Isla

Tomás  ist zur Hälfte Spanier und Engländer, bereits in der Schule verliebt er sich in die gleichaltrige Berta Isla. Beide wollen ein gemeinsames Leben miteinander führen. Dem jungen Sprachtalent ist dabei eine „Karriere“ bestimmt, die mit einem Studium in Oxford beginnt und durch einen folgenschweren Fehler beim britischen Geheimdienst ihren Lauf nimmt. Schon bald nach […]

, ,

Ian McEwan: Maschinen wie ich

Stellen sie sich ein England der 80er Jahre vor, jedoch unter anderen Voraussetzungen: Die Briten haben die Falkland Inseln verloren. Margaret Thatcher wird vorzeitig abgwählt und Alan Turing (britischer Mathematiker und Entschlüssler des ENIGMA-Codes der Nazis) ist einer der führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet der artifical intelligence (AI). Es gibt Smartphones, autonom fahrende Autos und […]

,

Raymond Queneau: Zazie in der Metro

Die freche Rotzgöre Zazie wird gleich bei der Ankunft an der Gare d-Austerlitz von ihrer Mutter Madame Grossestittes an deren Bruder Gabriel übergeben, der in einem Cabaret arbeitet. Bei ihrem Onkel lernt die neunmalkluge Zazie das maßlose und exzessive Paris kennen und hegt doch nur einen sehnsuchtsvollen Wunsch: einmal mit der Pariser Metro fahren zu […]