Einträge von NetzMagister

Leider abgereist

Das Allerschönste an einer Ferienwohnung ist das kleine Bücherregal, in dem die Hinterlassenschaften der Abgereisten neuer Leserschaft harren. Bei der ersten zaghaften Annäherung drängen sich die Lokalkrimis und ewigen Bestseller auf und zu gern gibt man sich dem Pulp hin, schließlich ist man im Urlaub. Aber was ist das? Ganz hinten in der dritten Reihe […]

,

Römische Marktschreier

Gerade bin ich auf dem Rom-Trip. Nicht mit dem Auto oder mit dem Zug, obwohl mir das auch nicht unrecht wäre, sondern auf dem literarischen Rom-Trip. Philosophen, Poesie, Archäologie, der Stoff ist unerschöpflich. Dr. Frank Pionteks Artikel über Petronius, den Sie aus dem Kulturbrief kennen, fachte meine Leselust auf News aus der Ewigen Stadt an und […]

,

Dem Text ins Auge schauen. Pianobar, von Otto Jägersberg

Normalerweise zitiere ich nicht aus den Büchern, die ich rezensiere. Bei dem vorliegenden Buch führt kein Weg daran vorbei. Nehmen Sie es sich zur Hand, blättern es auf einer beliebigen Seite auf und lesen Sie zum Beispiel folgendes: „Er sammelt Teppichklopfer. Wurde als Kind von seiner Mutter mit einem Teppichklopfer  regelmäßig versohlt. Das war normal. Seine […]

,

Erich Kästner: Das verhexte Telefon

Ein wild gewordener Staubsauger und ein Wettessen mit FolgenOb nun der Opernintendant singen muss, um das Telefon zu testen, Ferdinand mit dem Staubsauger die Wohnung ruiniert, Ursula mit geklauten Luftballons bis nach Afrika fliegt oder Peter mit dem Vertilgen von 30 (!) Klößen angibt, stets enden die hier zusammengetragenen Streiche in einem furiosen Fiasko.

,

Amélie Nothomb: Klopf an dein Herz

Aus dem Französischen von Brigitte Große Diane hat es als Kind nicht leicht, denn ihre Mutter lehnt sie ab. Und zwar radikal. Die Schwester hingegen ist Mutters Liebling. Trotzdem entwickelt sich Diane zu einer starken Persönlichkeit. Sie wird Kardiologin und kümmert sich um kranke Herzen, ganz im Sinne des Dichters Alfred de Musset, der sagte: […]

Sophie Benedict: Grace und die Anmut der Liebe

„Wenn man eines Tages mein Leben erzählt, würde man erkennen, wer ich wirklich bin.“ Grace Kelly. 1947: Gegen den Willen ihrer Eltern zieht die erst siebzehnjährige Grace nach New York, um zur Schauspielschule zu gehen. Sie taucht ein in das schillernde Leben Manhattans und muss hart darum kämpfen, eine gute Schauspielerin zu werden. Gegen den […]

Die Kathedrale der Schwarzen

Ausgerechnet in Punta Gotica, einem Viertel Cienfuegos, in dem nur vergessene Schwarze und arme Weiße wohnen, wird eine neue Kirche errichtet. Das Gotteshaus soll ein Symbol sein, über die Stadt und Kuba hinaus, etwas Aufstrebendes in Zeiten, in denen alles verfällt. Geld und freiwillige Mitarbeiter fließen den Erbauern nur so zu, beständig wird die Kirche […]

Spuckschutz von Kirrbach – Die Metallarchitekten

Wir danken der Firma Kirrbach ganz herzlich für die Herstellung des Spuckschutzes. Die Metallarchitekten stellen individuelle Maßarbeiten her. Darunter Wintergärten, Hochbeete und vieles mehr. Herr Kirrbach steht allen Ideen und Vorhaben offen gegenüber und entwickelt geniale Lösungen.

,

Elisabeth Plessen: An den fernen Geliebten

Elisabeth Plessens neuer Gedichtband ist die Anrufung eines geliebten Menschen, eine Versicherung der gemeinsam gelebten Zeit und eine stille, doch trotzige, radikale Anklage des Todes. Mit eindringlicher Stimme schildert die Autorin und Übersetzerin ihr Leben an der Seite ihres langjährigen Lebensgefährten, des Regisseurs Peter Zadek, und nimmt den Leser mit zu den Schauplätzen ihres Lebens. […]

,

Rutger Bregman: Im Grunde gut

Der Historiker und Journalist Rutger Bregman setzt sich in seinem neuen Buch mit dem Wesen des Menschen auseinander. Anders als in der westlichen Denktradition angenommen ist der Mensch seinen Thesen nach nicht böse, sondern im Gegenteil: von Grund auf gut. Und geht man von dieser Prämisse aus, ist es möglich, die Welt und den Menschen […]